Wer sich das Wanderfahrerabzeichen Gold oder Silber zum Ziel gesetzt hat kann die erforderliche Ökoschulung nun auch Online durchführen.
Infos erhaltet Ihr unter:
Wer sich das Wanderfahrerabzeichen Gold oder Silber zum Ziel gesetzt hat kann die erforderliche Ökoschulung nun auch Online durchführen.
Infos erhaltet Ihr unter:
Lange drauf gewartet und nun ist es soweit. Die 1. ESV-Kanu-Kollektion ist fertig und wartet auf sportliche Aktivitäten.
Die gesamte Kollektion hängt zum Anprobieren im Clubraum aus.
Infos unter: ESV.Ruhr/Kollektion
Die Entwicklung und steigende Bedeutung sozialer Medien im Zuge der Digitalisierung beeinflusst nicht bloß zunehmend unser aller Privatleben, sondern bietet vor allem auch diverse Möglichkeiten für eingetragene Vereine wie unseren ESV. Ob als Kommunikationsplattform, Informationsmedium oder Instrument zur Reichweitensteigerung, soziale Medien wie Instagram schaffen an vielen Stellen einen wesentlichen Mehrwert für eingetragene Vereine.
Ab sofort ist daher die Kanu-Abteilung des ESVs unter esv_gruenweisskanu im sozialen Medium Instagram vertreten. Anfangs wird die Plattform vor allem der Unterhaltung, Information und Dokumentation von Tagestouren und Einsätzen auf dem Vereinsgelände dienen. Dank des bildbasierten Schwerpunkts von Instagram haben wir somit die Möglichkeit die spannenden, schönen und ereignissreichen Eindrücke unseres geliebten Kanusports einzufangen, festzuhalten und noch einfacher zu verbreiten.
Ein weiterer Vorteil: Jeder kann dabei helfen die Reichweite des ESVs in den sozialen Netzwerken zu steigern – per Verlinkung des Vereinsaccounts oder Verwendung bestimmter Hashtags wie bspw. #EsvKanu, #StayGreenAndEnjoyWhiteWater. So hat jeder NutzerIn die Möglichkeit die Kanuabteilung des ESVs mit privaten Beiträgen zu unterstützen.
Also: Ab auf Instagram und dem ESV folgen. Es lohnt sich!
Nach mehreren Wochen paddeln unter erschwerten Bedingungen ist ab heute ein neues Konzept für die Kanuabteilung verfügbar.
Wie das neue Konzept aussieht, findet Ihr hier:
Bleibt gesund!
Eure Abteilungsleitung
Ab dem 11.05.2020 darf unter strengen Auflagen bei uns auf dem See wieder gepaddelt werden.
Das Konzept finden Sie hier.
Ein Tausch der alten Schlüssel ist an folgenen Terminen möglich:
Wie die Stadt Essen auf Ihrer Website mitteilt, wurde trotz des offenen Briefes an unseren OB, die Sperrung des Sees, der Ruhr und des Kanals nicht aufgehoben sondern verlängert. Aktuell bis zum 10.05.2020.
Hier der Link: https://www.essen.de/rathaus/aemter/ordner_32/coronavirus_2.de.html#see
Die IG Baldeney hat einen offenen Brief an unseren Oberbürgermeister Thomas Kufen geschrieben, indem gefordert wird, den Wassersport auf dem Baldeneysee und der Ruhr wieder zu erlauben.
Unter welchen Maßnahmen dies, trotz Corona, möglich sein soll wird auch dargestellt.
Hier ein ergänzender Brief an den OB. Brief2V OB Corona
Darf die Ruhr oder der Rhein-Herne-Kanal aktuell für Wassersport oder Freizeitvergnügen (z.B. Kanu, Segeln, Stand Up Paddling, Schlauchboot) genutzt werden?
Nein, Kanu- und Segelsport zählt mit den jeweiligen Vereinen zum Sportbetrieb und ist somit in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen untersagt. Dies gilt auch für die Hafen- und Steganlagen, sowie sonstigen Anlagen als zugelassene Zugangsmöglichkeiten für die Ruhr oder den Rhein-Herne-Kanal. Ferner sind Zusammenkünfte in Vereinen, Sportvereinen und sonstigen Sport- und Freizeiteinrichtungen untersagt.