Was ist es? Wie kann ich es erpaddeln? Was sind aktuelle Regelungen?
Das alles findet ihr jetzt zusammengefasst auf der neuen Seite Wanderfahrerabzeichen.
Das alles findet ihr jetzt zusammengefasst auf der neuen Seite Wanderfahrerabzeichen.
Ahoi Kanuten*innen,
auf Grund des sehr bescheidenen Wetters Anfang März hat sich der Umbau etwas nach hinten verschoben, aber ab heute befinden wir uns auf der Zielgeraden.
Die Firma Edelstahl Design hat heute die Scheiben in das Geländer gesetzt und den Handlauf montiert. Die Firma Hohmeier hat die Terrassendielen fertig gelegt. Kleinigkeiten müssen aber auch in den nächsten Wochen noch erledigt werden.
Fotos: Steffen Buschmeier
Wir freuen uns sehr das der DKV unser Angebot für Familien annerkennt und mit der offiziellen Urkunde belohnt. Wir dürfen uns nun mit dem Titel „Aktiv für Familen“ bennen.
Diese Auszeichnung haben wir bekommen, da wir mit besonderen Angeboten gerade Familien den Einstieg in den Kanusport ermöglichen.
Welche Angebote dies sind können hier im einzelnen nachgelesen werden.
Ihr habt Fragen? unter Kontakt findet Ihr die richtige*n Anprechpartner*in
Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden,
nach Rücksprache mit den Wandersportwarten Karl Engbring und Hansfried Pelka, muss nun leider auch die nächste Bezirksfahrt – am 11.04.2021 auf der Sieg – coronabedingt ersatzlos abgesagt werden.
Über die Erfordernis und Bewertung der „Gemeinschaftsfahrten“ im Wanderfahrer-Wettbewerb 2021, will der DKV im April gesondert informieren.
Bleibt alle gesund und genießt das schöne Wetter, frohe Ostern.
Mit sportlichen Grüßen
Hans-Peter Kuhl
Schriftführer Kanu-NRW Bezirk 8
🚧Hinweis: Ab morgen den 02.04.2021 werden einige Bereiche rund um den See gesperrt um größere Ansammlungen über Ostern zu vermeiden. Das Betrifft auch die Lerchenstr./Freiherr-vom-Stein-Str. .
Mehr dazu in der Pressemeldung der Stadt Essen: https://www.essen.de/meldungen/pressemeldung_1424187.de.html
Wir machen schon seit letztem Jahr mit und werden auch in Zukunft alle unsere Vereinstouren in das elektronische Fahrtenbuch des DKV eintragen.
Meldet euch doch schon jetzt dazu an und wählt als Verein einfach unseren ESV aus. So ist es für die nächste Tour sehr einfach euch dazu einzutragen.
Der Link lautet: https://efb.kanu-efb.de/
Der Hirschkäfer ist eine stark gefährdete Art; weil seine Lebensräume vernichtet werden. Er wird selten beobachtet zumal in der unmittelbaren Nähe einer Großstadt. Umso mehr verwundert es die Kanuten des ESV Grün-Weiß, dass sie auf ihrem Gelände auftauchen. Oft finden die Paddler hilflose Exemplare auf dem Wasser des Sees treiben. Sie fischen sie behutsam auf und setzen sie zum Trocknen in ihr Boot. Nach ein, zwei Stunden in der warmen Sonne haben sie sich erholt. Zuerst klappen sie ihre harten braunen Deckflügel zur Seite und starten dann mit ihren zarten, fast durchsichtigen Flügeln brummend in den Wald.